Aktiv werden
S’engager
In der deutsch-französischen Grenzregion gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv an der Gestaltung des gemeinsamen Lebensraums zu beteiligen – sei es durch bürgerschaftliches Engagement, politische Teilhabe oder grenzüberschreitende Projekte. Austauschinitiativen und Vereine fördern das gegenseitige Verständnis und bringen Menschen über nationale Grenzen hinweg zusammen. Dank gezielter Fördermaßnahmen können engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen verwirklichen und so einen wichtigen Beitrag zur europäischen Zusammenarbeit leisten.

Die Bereiche
-
Austauschmöglichkeiten
Austauschmöglichkeiten über die Grenze hinweg verbinden uns in zwischenmenschlichen Beziehungen. Es gibt eine Reihe deutsch-französischer Initiativen um sich füreinander zu engagieren.
-
Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung und Partizipation gewinnen heute überall an Bedeutung. Sie verbessern die Qualität politischer Entscheidungen und erhöhen deren Akzeptanz, auch in der deutsch-französischen Grenzregion.
-
Finanzierung
Welche Arten von Unterstützung gibt es, um ein grenzüberschreitendes, deutsch-französisches Projekt zu verwirklichen? In jüngster Zeit wurden neue Fördermaßnahmen entwickelt, die finanzielle Hilfen und…
-
Zusammenarbeit und Vereine
Zahlreiche gesellschaftliche Initiativen und private Projekte zeigen, wie Bürgerinnen und Bürger sich heute in Europa über Grenzen hinweg engagieren. Ganz im Sinne des Ideals der Völkerverständigung.