Wirtschaft in der Grenzregion
L’économie dans la région transfrontalière
Die deutsch-französische Grenzregion ist ein bedeutender Wirtschaftsraum, in dem enge Handelsbeziehungen und wirtschaftliche Zusammenarbeit eine zentrale Rolle spielen. Zahlreiche Netzwerke und engagierte Akteurinnen und Akteure fördern gemeinsam die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Grenzregion – von Südbaden bis Champagne-Ardenne.
Besonders wichtig ist dabei der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt, der durch intensive Pendlerbewegungen geprägt ist und kontinuierlich weiterentwickelt wird, um Barrieren weiter abzubauen und gemeinsam neue Chancen zu schaffen.

Die Bereiche
-
Akteure und Netzwerke
Unser grenzüberschreitender Wirtschaftsraum ist durch vielfältige Netzwerke gekennzeichnet. Akteurinnen und Akteure arbeiten gemeinsam daran, das wirtschaftliche Potenzial der Region immer weiter zu entwickeln.
-
Arbeitsmarkt
Unsere Grenzregion ist von Pendlerströmen geprägt. Deshalb müssen wir gemeinsam darauf hinwirken, Barrieren abzubauen und einen grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu entwickeln.
-
Wirtschaft in der Region
Der deutsch-französische Wirtschaftsraum von Südbaden bis Lothringen gehört durch die hohe Innovationskapazität zu den dynamischsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Europas.