BÜRGERBEGEGNUNG – 1950-2025: „Welches Erbe für die Europäische Union, 75 Jahre nach der Schuman-Erklärung?“
Die Besucher- und Bürgerkontaktstelle des Europäischen Parlaments in Straßburg und die Europäische Bewegung – Elsass organisieren in Zusammenarbeit mit der BNU am 1. April eine Bürgerbegegnung.
Zu diesem Anlass wird ein Panel von Expertinnen und Experten über die internationalen Herausforderungen der Europäischen Union sprechen – zu einem entscheidenden Zeitpunkt, angesichts des neuen Arbeitsprogramms der Europäischen Kommission für 2025-2029 und der neuen politischen Ausrichtungen der US-Regierung.
Mit dabei sind:
- Etienne Deschamps, Historischer Berater der Archive des Europäischen Parlaments
- Richard Stock, Generaldelegierter des Robert-Schuman-Zentrums
- Birte Wassemberg, Professorin für Zeitgeschichte der internationalen Beziehungen
- Annette Gerlach, Journalistin bei Arte
Zur Einführung wird der Dokumentarfilm „Robert Schuman. Von Clausen nach Europa: Auf den Spuren eines überzeugten Europäers“ gezeigt. Die vom Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History in Zusammenarbeit mit Tokonoma produzierte Dokumentation beleuchtet die Schlüsselmomente im Leben Robert Schumans anhand sorgfältig ausgewählter historischer Archivaufnahmen.
Eintritt frei, Anmeldung empfohlen
© EUROPE DIRECT Strasbourg