Grenzüberschreitende/r Referent/in für die INFOBEST Vogelgrun/Breisach (m/w/d)

Kontext: INFOBEST ist eine Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen zwischen Frankreich und Deutschland. Sie berät Privatpersonen und verweist sie gegebenenfalls an die zuständigen Stellen in folgenden Bereichen: Gesundheit, Familienleistungen, Rente, Steuern, Zulassung und Führerschein, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Ehe und Familie, Bildung und Ausbildung, Umzug ins Nachbarland sowie allgemein zu den Verwaltungsstrukturen beider Länder.

Aufgaben: Die Position untersteht der Leitung des INFOBEST-Vorsitzes (abwechselnd vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und der Communauté de Communes Alsace Rhin Brisach wahrgenommen) und steht in funktionalem Kontakt mit der Beauftragten für grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Communauté de Communes.

Hauptaufgaben:

• Beratung und Information zu grenzüberschreitenden Fragestellungen durch individuelle Beratung, Organisation von Sprechstunden, Pflege der Website sowie rechtliche Beobachtung.

• Entwicklung und Umsetzung grenzüberschreitender Projekte durch Projektanträge, Aufbau und Pflege von Partnerschaften sowie Konzeption von Kommunikationsinstrumenten.

• Erkennen grenzüberschreitender Problematiken und Weiterleitung an die zuständigen Entscheidungsebenen.

• Netzwerkpflege grenzüberschreitender Akteure, sowohl innerhalb des INFOBEST-Netzwerks als auch mit weiteren Institutionen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

• Interne Verwaltungsaufgaben, Vorbereitung und Durchführung von Entscheidungsgremien.

• Mitwirkung bei der Aufgabenverteilung der administrativen Assistenz.

Kontakt: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben in deutscher und französischer Sprache) bis spätestens 21.04.2025 per E-Mail an: recrutement@alsacerhinbrisach.fr

Aktuelle Themen & Links

Sujets d’actualité & liens

  • Grenzüberschreitende Mobilität für junge Menschen: ein Zeichen gelebter Freundschaft – Baden-Württemberg und Grand Est erkennen im Sommer erneut gegenseitig die Bahntickets von jungen Menschen an

    Grenzüberschreitende Mobilität für junge Menschen: ein Zeichen gelebter Freundschaft – Baden-Württemberg und Grand Est erkennen im Sommer erneut gegenseitig die Bahntickets von jungen Menschen an

    Das Deutschlandticket macht das Reisen für junge Menschen aus Baden-Württemberg in ganz Deutschland möglich. Und diesen Sommer sogar wieder bis ins Elsass und in weitere Gebiete Frankreichs bis nach Paris. Im Juli und August 2025 berechtigt das D-Ticket sie zur Fahrt in allen Regionalzügen der französischen Région Grand Est – ohne Aufpreis. Die gegenseitige Anerkennung…

    ➔ MEHR

  • Crossing borders: Fotowettbewerb

    Crossing borders: Fotowettbewerb

    Ihr habt ein Auge für den perfekten Schnappschuss und wollt ein spannendes Thema kreativ behandeln? Dann ist der Fotowettbewerb der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz etwas für Euch! Teilnehmen können alle Einwohnerinnen und Einwohner der Oberrheinregion und insbesondere junge Fotografinnen und Fotografen werden ermutigt. Teilnahmeschluss ist der 31. August 2025 bevor eine Fachjury zwölf Siegerbilder auswählt. Und natürlich…

    ➔ MEHR

  • Übersicht über die Fördermöglichkeiten grenzüberschreitender Projekte 

    Übersicht über die Fördermöglichkeiten grenzüberschreitender Projekte 

    Ihr wollt ein grenzüberschreitendes Projekt am Oberrhein auf die Beine stellen und sucht nach einer Förderung? Dann haben wir eine kleine Hilfestellung: Die Oberrheinkonferenz hat heute in Rheinfelden (CH) einen neuen Leitfaden zur Projektförderung vorgestellt. 📘 Der Leitfaden gibt einen Überblick über 70 Förderprogramme – von Jugend & Bildung über Kultur & Sport bis hin…

    ➔ MEHR

  • Mit dem Zug nach Bordeaux – umweltfreundlich und entspannt! 

    Mit dem Zug nach Bordeaux – umweltfreundlich und entspannt! 

    Für den Sommerurlaub bietet der neue Direktzug Frankfurt-Bordeaux eine einzigartige Möglichkeit, Reisen nach Südwestfrankreich ohne Auto neu zu erleben.An 8 Terminen, jeweils Samstag von Juli bis August, wird Bordeaux in 7,50 Stunden erreicht. Entlang dieser Direktzuglinie gibt es interessante Zwischenstopps in Tours, Poitiers und Angoulême, von wo du mit dem TER-Regionalnetz oder per Rad weiterfahren kannst bis an…

    ➔ MEHR

  • „Justiz ohne Grenzen“ gewinnt den Interreg Slam  

    „Justiz ohne Grenzen“ gewinnt den Interreg Slam  

    Das Projekt „Justiz ohne Grenzen“ hat erfolgreich am Interreg-Slam der Europäischen Kommission teilgenommen. Am 27. März wurde „Justiz ohne Grenzen“ in Italien zum Gewinner des Wettbewerbs und damit zu einem der besten Interreg-Projekte Europas gekürt. Die Auszeichnung würdigt die besondere Bedeutung, die „Justiz ohne Grenzen“ für Bürgerinnen und Bürger im deutsch-französischen Grenzraum einnimmt: In den…

    ➔ MEHR

  • Ausbildungsplatz / Duales Studium in Kommunikation

    Ausbildungsplatz / Duales Studium in Kommunikation

    Zur Unterstützung der Programmgestaltung 2025/26 des Europäischen Architekturhauses – Oberrhein Bereiche: Kulturelle Mediation / Event-Gestaltung / Architektur / Deutsch- Französische Zusammenarbeit / Kommunikation Dauer: 1 Jahr von September 2025 bis September 2026 Ort: Europäisches Architekturhaus – Oberrhein5 rue Hannong, 67000 Strasbourg, Frankreich Ihre Aufgaben: In enger Zusammenarbeit mit der Leiterin des Vereins wird der/die Auszubildende(r)…

    ➔ MEHR

  • 🚧 Vorübergehende Sperrung der Brücke von Marckholsheim 🚧

    🚧 Vorübergehende Sperrung der Brücke von Marckholsheim 🚧

    Die Brücke von Marckholsheim wird in den Nächten vom 25. auf den 26. April und vom 28. auf den 29. April jeweils von 21:00 bis 6:00 Uhr vollständig gesperrt. Die Sperrung erfolgt aufgrund von Bauarbeiten zur Errichtung einer Fischtreppe. Eine Beschilderung wird auf die temporäre Sperrung hinweisen, jedoch wird keine Umleitungsstrecke ausgeschildert. Bitte planen Sie…

    ➔ MEHR

  • Oberrhein Cup 2025: Mädchenfußball ohne Grenzen!

    Oberrhein Cup 2025: Mädchenfußball ohne Grenzen!

    Am 29. Mai 2025 wird Basel zum Treffpunkt junger Fußball-Talente aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Einen Monat vor Beginn der UEFA Women´s EURO 2025 organisiert die Arbeitsgruppe Sport der Oberrheinkonferenz (ORK) ein trinationales Mädchenfußballturnier auf den Sportanlagen St. Jakob. Das Turnier steht unter dem Motto „grenzüberschreitender Teamgeist“ und soll die europäische Zusammenarbeit im Jugendbereich…

    ➔ MEHR

  • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Kehl: Rehfus-Villa als europäisches Zentrum

    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Kehl: Rehfus-Villa als europäisches Zentrum

    Die Rehfus-Villa in Kehl beherbergt mehrere bedeutende grenzüberschreitende Einrichtungen, die die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz fördern. Diese Institutionen unterstützen Bürgerinnen und Bürger im deutsch-französischen Grenzraum bei alltäglichen Herausforderungen, wie beispielsweise dem Austausch von Führerscheinen oder Rentenanträgen. Die Einrichtungen sind wichtiger denn je, um die europäische Integration auf lokaler Ebene zu fördern. Sie…

    ➔ MEHR

  • Neuer AGZ-Newsletter – mit exklusivem Interview!    

    Neuer AGZ-Newsletter – mit exklusivem Interview!    

    Neuer AGZ-Newsletter – mit exklusivem Interview!     Grenzüberschreitend unterwegs: Heike Raab & Jacques Witkowski im Gespräch Die neue Ausgabe des Newsletters des Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) ist online – mit einem besonderen Highlight: Staatssekretärin Heike Raab (Rheinland-Pfalz) und Präfekt Jacques Witkowski (Région Grand Est) sprechen im exklusiven Interview über: Außerdem: Einblick in laufende Projekte &…

    ➔ MEHR

  • Immer auf dem Laufenden: Melden Sie sich zum INFOBEST-Newsletter an!

    Immer auf dem Laufenden: Melden Sie sich zum INFOBEST-Newsletter an!

    Das kostenlose Infobulletin ist der Newsletter des INFOBEST-Netzwerks zu grenzüberschreitenden und nationale Themen. Es erscheint alle zwei Monate und versorgt Sie mit Informationen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie erhalten außerdem aktuelle Informationen aus dem INFOBEST-Netzwerk, wie zum Beispiel über kommende Grenzgängersprechtage oder digitale Workshops…

    ➔ MEHR

  • Broschüre «Arbeitsmarkt am Oberrhein – Ausgabe 2024»

    Broschüre «Arbeitsmarkt am Oberrhein – Ausgabe 2024»

    Broschüre «Arbeitsmarkt am Oberrhein – Ausgabe 2024» der Regio Basiliensis erschienen Im Auftrag der Regio Basiliensis analysiert die BAK Economics AG zum fünften Mal den Arbeitsmarkt am Oberrhein. Die Publikation liefert Zahlen und Fakten zum regionalen grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen dieses Jahr das Bevolkerungswachstum, die Beschäftigungsentwicklung und der Fachkräftemangel.Der trinationale Arbeitsmarkt am Oberrhein zeichnet…

    ➔ MEHR

  • Broschüre „Umzug von Deutschland nach Frankreich“

    Broschüre „Umzug von Deutschland nach Frankreich“

    Broschüre „Umzug von Deutschland nach Frankreich“ der INFOBEST Vogelgrun/Breisach und des Projekts INFOBEST 4.0 erschienen Die Broschüre in deutscher Sprache richtet sich an alle Personen, die einen Umzug von Deutschland nach Frankreich planen, und beleuchtet wichtige Formalitäten und Themen, die bei einem solchen Schritt bedacht werden müssen. Die fertige Broschüre finden Sie ab sofort als…

    ➔ MEHR

  • „Radio Bienvenue“ – Die Sendung für beide Seiten des Rheins – nominiert für den Deutschen Radiopreis

    „Radio Bienvenue“ – Die Sendung für beide Seiten des Rheins – nominiert für den Deutschen Radiopreis

    „Radio Bienvenue“ – Die Sendung für beide Seiten des Rheins – nominiert für den Deutschen Radiopreis „Radio Bienvenue“ des Senders Hit Radio Ohr hat es im Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Sendung“ bis ins Finale geschafft. Jeden zweiten Sonntag ist HITRADIO OHR ein Muss für alle Fans des Elsass und der Vogesen. Von 10…

    ➔ MEHR

  • Straßburg: Änderungen der Verkehrsregelungen auf den für Fahrgemeinschaften reservierten

    Straßburg: Änderungen der Verkehrsregelungen auf den für Fahrgemeinschaften reservierten

    Richtung Straßburg – von Reichstett bis zur Place de Haguenau und von La Vigie bis zur Porte de Schirmeck Die linke Spur ist für Fahrgemeinschaften ab 2 Personen, den öffentlichen Nahverkehr und Taxis reserviert. Gilt, täglich von 6 bis 19 Uhr, auch am Wochenende. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Zeitraum 70 km/h. Die Einhaltung…

    ➔ MEHR

  • Mikroprojektefonds: Wir unterstützen auch Ihre Initiative. Gemeinsam für mehr Wir.

    Mikroprojektefonds: Wir unterstützen auch Ihre Initiative. Gemeinsam für mehr Wir.

    Sie möchten den Austausch und die Begegnung zwischen Baden-Württemberg und Frankreich mit einem Projekt weiter vorantreiben? Wir unterstützen Sie dabei. Der Mikroprojektefonds fördert Projekte im Kontext der Partnerschafts-Konzeption mit einem Gesamtbudget von 300.000 Euro. Einzelne Projekte werden dabei mit einer Summe zwischen 500 und 6000 Euro bezuschusst.

    ➔ MEHR

  • Direktzug Paris-Berlin über Straßburg ab dem 16.Dezember!

    Direktzug Paris-Berlin über Straßburg ab dem 16.Dezember!

    Erstmals wird es eine direkte ICE-Verbindung zwischen Berlin und Paris geben. Ab dem 16. Dezember werden beide Hauptstädte durch eine Hochgeschwindigkeitsstrecke verbunden. Die Züge, die in Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der französischen SNCF Voyageurs betrieben werden, halten in Frankfurt Süd, Karlsruhe und Straßburg. Damit entsteht auch erstmals eine direkte Tagesverbindung zwischen Berlin…

    ➔ MEHR

  • Grenzüberschreitende/r Referent/in für die INFOBEST Vogelgrun/Breisach (m/w/d)

    Grenzüberschreitende/r Referent/in für die INFOBEST Vogelgrun/Breisach (m/w/d)

    Kontext: INFOBEST ist eine Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen zwischen Frankreich und Deutschland. Sie berät Privatpersonen und verweist sie gegebenenfalls an die zuständigen Stellen in folgenden Bereichen: Gesundheit, Familienleistungen, Rente, Steuern, Zulassung und Führerschein, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Ehe und Familie, Bildung und Ausbildung, Umzug ins Nachbarland sowie allgemein zu den Verwaltungsstrukturen beider Länder. Aufgaben: Die…

    ➔ MEHR

  • Direkte Busverbindung zwischen Lörrach und dem EuroAirport!

    Direkte Busverbindung zwischen Lörrach und dem EuroAirport!

    Am Samstag, dem 15.12.2024, wurde die neue Buslinie 220 „FREUND“ (FRankreich, EUroAirport, Navette, Deutschland) eingeweiht und fährt seither im Stundentakt und während der Hauptverkehrszeiten alle 30 Minuten. Durch die acht angefahrenen Stationen bietet die Buslinie nicht nur eine angenehmere Direktverbindung zum Flughafen, sondern ermöglicht auch einen unkomplizierten Umstieg in die Bus- und Bahnnetze von Deutschland,…

    ➔ MEHR

Weitere Bereiche

  • Aktiv werden

    Aktiv werden

    Aktiv werden S’engager In der deutsch-französischen Grenzregion gibt es vielfältige…

    ➔ MEHR

  • Alltag

    Alltag

    Gemeinsamkeiten über Staatsgrenzen Des points communs par-delà les frontières Diesseits oder jenseits…

    ➔ MEHR

  • Events

    Events

    Events in der Grenzregion Événements dans la région transfrontalière In…

    ➔ MEHR

  • Freizeit

    Freizeit

    Lebensqualität für alle Altersgruppen La qualité de vie à tout…

    ➔ MEHR

  • Politik

    Politik

    Politik Politique In der deutsch-französischen Grenzregion wird über nationale Grenzen…

    ➔ MEHR

  • Wirtschaft

    Wirtschaft

    Wirtschaft in der Grenzregion L’économie dans la région transfrontalière Die…

    ➔ MEHR

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.