Zum 4. Städtepartnerschaftskongress sind am 5. Juni auf Einladung von Staatssekretär Florian Haßler knapp 200 Teilnehmende aus BW und ganz Frankreich in Freudenstadt zusammengekommen. Diskutiert wurden „Erfolgsstrategien für effektive Städtepartnerschaften“. Es ging um aktive Schul- und Vereinspartnerschaften, die Stärkung von Ehrenamt und kommunalen Strukturen und um den Faktor „Sprache“ im partnerschaftlichen Austausch. Weiteres Highlight war die Siegerehrung der Lebensmittelretter-Challenge des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, bei der junge Menschen kreative Kochrezepte gegen Lebensmittelverschwendung entworfen haben.
Der Städtepartnerschaftskongress findet einmal jährlich statt und wird vom Staatsministerium BW in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Institut und der Région Grand Est organisiert.
© Staatsministerium BW / WickingerFilm UG